Thermostat 2 (+M): Betrieb auch ohne Bosch Home Controller? / Kindersicherung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Januar 2025 11:52
Hallo zusammen,
ich möchte meine Thermostate auf das Heizkörper-Thermostat II (+M) umstellen. Bevor ich zuschlage, habe ich noch ein paar Fragen, die für mich auf der Bosch-Seite nicht 100 % klar sind:
Ist der Bosch Home Controller notwendig oder kann ich (was meine Hoffnung ist) die Thermostate auch rein "smart" steuern? Ob nun per Bosch-App oder Apple HomeKit ist mir eigentlich egal, aber ich möchte im Grunde keinen zusätzlichen Controller.
Wie gut ist die Kindersicherung? Deaktiviert sie die manuelle Kontrolle direkt am Thermostat komplett oder kann man die Sperre auch am Thermostat selbst aufheben? Wenn dann doch mal jemand "rumspielt", kann ich mir einen Hinweis geben lassen, dass das der Fall ist?
Als blutiger Anfänger in Sachen SmartHome bedanke ich mich für Euren Support.
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Januar 2025 12:07 - bearbeitet 17. Januar 2025 12:08
@kaliDLX mit der BSH App funktioniert es nur mit dem Smart Home Controller II . Wenn die Kindersicherung aktiv ist, lässt sich am Thermostat nichts mehr verstellen. Das funktioniert dann nur über HomeKit.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Januar 2025 12:38
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! ❤️
Dann kann ich ja direkt loslegen. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Januar 2025 12:41
Du brauchst auf jeden Fall irgend ein Gerät, das sich über Zigbee oder Thread mit den Thermostaten verbinden kann. Im Normalfall ist das ein Controller, der muss aber nicht von Bosch sein. In der Apple-Welt eignet sich auch ein Apple TV oder HomePod.
Die neusten iPhones beherrschen wohl auch eine direkte Thread-Verbindung ohne Controller, dann kannst Du die Thermostate aber z. B. nicht von unterwegs steuern.
Die Kindersicherung kann auch direkt am Thermostat aktiviert / deaktiviert werden, siehe FAQ. Eine aktive Benachrichtigung bei der Deaktivierung gibt es soweit ich weiß nicht.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einem Monat
Neben den bisherigen Antworten noch eine Anmerkung: der Funktionsumfang von Apple Home & Co. ist bei Thermostaten recht übersichtlich. Wenn du z.B. vernünftige Zeitpläne haben möchtest, eine automatische Verknüpfung mit einem Fensterkontakt beim Lüften, etc. kommst du um den Smart Home Controller II nicht herum. Über HomeKit oder die Matter Bridge kannst du den Thermostat dann trotzdem auch über Apple Home steuern.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 15
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einem Monat
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Am Controller werde ich dann nicht vorbeikommen. Wenn ich mir schon so tolles Spielzeug kaufe, dann möchte ich auch den vollen Funktionsumfang genießen.
Mit der Kindersicherung bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. Es ist ein "ehemaliges" Generationenhaus. Im Hausflur hängt ein Heizkörper, der auch nur ein normales Thermostat hat. Leider wird dieser Heizkörper immer wieder auf 3-4 gedreht. Ich hatte die Hoffnung, dass ich das mit einem Bosch Thermostat unterbunden bekomme. Seht ihr eine andere Möglichkeit? Eventuell ein fester Heizplan, der nicht manuell übersteuert werden kann? Gibt es Thermostate von Bosch, die keine manuelle Steuerung zulassen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einem Monat
Die Kindersicherung ist eine Kindersicherung, sprich, sie verhindert, dass durch Herumspielen am Thermostat versehentlich Einstellungen verändert werden. Sie verhindert nicht, dass bei Kenntnis der Funktionsweise gezielt manipuliert wird. Worst Case könnte auch jemand das Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen und damit vom Controller trennen - die Instruktionen dazu gibt's bei YouTube.
Für Schutz vor gezielten Manipulationen müsstest Du dich im professionellen Bereich umschauen (für Hotels, Büros etc.), da gibt es dann auch verschraubte Batteriefächer und solche Geschichten. Bei Bosch Smart Home wirst Du da nicht fündig.
Workaround: Das Bedienelement entfernen, lässt sich relativ einfach abziehen. Dann wäre eine Bedienung zumindest mit bloßen Händen nicht mehr möglich.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einem Monat
@kaliDLX Die Kindersicherung funktioniert. Um sie zu deaktivieren, benötigt man schon einiges KnowHow und die entsprechende „kriminelle“ Energie. „Sabotage“ lässt sich praktisch kaum verhindern.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
![](/skins/images/3775F46BA45DF7A306487ACE65F7FD26/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)
![](/skins/images/3775F46BA45DF7A306487ACE65F7FD26/responsive_peak/images/icon_anonymous_message.png)