Freitag
Hallo,
vielleicht bin ich mit meinem Thema nicht alleine und möchte hier mögliche Ideen oder Lösungen diskutieren.
Ich bin seit Jahren ein echter Fan des Bosch Smart Home Systems und habe mittlerweile über 60 Akteure wie Schalter, Thermostate, Kameras etc. installiert.
Jetzt steht jedoch seitens Bosch ein Systemumstieg auf den Controller II inkl Akteure auf dem Programm welchen ich auch nachvollziehen kann. Stellt mich allerdings vor das Problem wie kann ich diesen Umstieg ohne große Umstände mitgehen. Laut Kundenservice wir bereits an Lösungen gearbeitet wie man mit den Controller II das aktuelle System betreiben kann. Auch Szenarien etc sollen kopiert werden können. Das ist gut … aber was ist wenn alte Geräte wie zum Beispiel der alte Thermostat für Fußbodenheizung kaputt geht - kaufen geht nicht mehr.
Also muss ein neues Thermostat II 230V her - wäre auch kein Problem (schick ist er ja); jetzt habe ich es aber in der Gira 55 System integriert und wenn ich mir die Maße ansehe passt der neue Schalter zwar in die Unterputzdose - aber der Rahmen der Schalterleiste (5,5x5,5cm Innenmaß) wird nicht mehr passen, oder irre ich mich? Habt ihr hier Lösungen?
Samstag - zuletzt bearbeitet vor 3 Stunden
Du hast recht: Allein bist du mit dem Problem keinesfalls. Ein, wie bei dir, in eine Schalterreihe integriertes Raumthermostat mag man mit gutem Willen noch als exotisch einsortieren können (weil es üblicherweise in ca. 1,50 n Höhe allein hängt). Den Ankündigungen nach trifft selbes Problem aber auch auf den Universalschalter II zu. Leider.
Ich habe gerade mal einen Dreifach-Rahmen Jung CD500 hinter mein Raumthermostat II gehalten. Mit etwas basteln könnte es klappen oben und unten einen Einfachrahmen zu verbauen. Und das in der Mitte befindliche Raumthermostat von außen drauf zu setzen. Hierfür werden allerdings zusätzliche Distanzstücke zur UP-Dose / Wand notwendig werden. Die drüber und drunter liegenden Schalter / Steckdosen werden aber bedienbar bleiben.
Aber: Das sieht ganz klar unglaublich bescheiden aus! Eine andere Möglichkeit wird aber nicht bleiben, wenn man die Dose wie in deinem Fall nicht "ins Freie" versetzen möchte/kann/will.
Das ist echt schade, und auch ich / andere habe(n) das anderer Stelle (z.B. hier und hier) schon erwähnt. Hier hat das Produktdesign leider wirklich versagt.
Ich kann auch nur hoffen, dass meine Gen. I Schalterseriengeräte noch lange durchhalten und Bosch in einer Gen. II V2.0 oder Gen. III wieder was passendes anbietet. Ansonsten würde ich je nach Defekt vllt einen Geräteumbau ins Homematic Gehäuse versuchen. Erfolgsaussichten unbekannt.
Samstag
Ich bin ganz bei dir - sollte es so kommen hat das Produktdesign versagt - und ja… leider habe ich auch div. Lichtschalter im Portfolio. Ich hoffe nur das sich hier vielleicht noch der ein oder andere anschließt, sodass hier möglicherweise Bosch hellhörig wird und hoffe auch auf ein Update bzw. Variante für die Schalterprogramm wie Gira/ Jung etc. - wie gesagt gehe den Schritt in die Zukunft mit - aber bitte dann auch Bestandslösungen berücksichtigen.
Samstag
Ich hab ja die subtile Hoffnung, dass sich der Universalschalter II deshalb verzögert (sollte Q4.2022 kommen), weil Bosch ihn doch noch ins Korsett des 55 x 55 mm Maß presst. Ja ja, die Hoffnung...
Dann wäre das Thema zumindest für den Schalter gelöst und Bosch hätte ein richtig starkes Zeichen gesetzt.
Samstag
Sollte dem so sein gebe ich dir einen aus … ja ja die Hoffnung
vor 4 Stunden
Ich würde da zwar auch gerne dran glauben aber ich denke der Wunsch wird nicht mehr als ein Wunsch bleiben.
Auf die zahlreiche Kritik an der Designentscheidung hier im Forum gab es auch keinerlei Reaktion seitens Bosch. Selbiges gilt für die neuen Licht und Rollladenschalter.
Aber falls das wirklich so kommen sollte gebe auch ich dir einen aus... und mir selbst.
Habe das selbe Problem und das Argument mit der losgelösten Montage in 1,50 cm Höhe lasse ich nicht zählen, da da auch Dinge wie Bewegungsmelder, Fernsprecher etc. montiert werden.