- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Dezember 2022 16:15
Nachdem ich zuerst mein Haus 2019 mit über 100 BSH-Geräten eingerichtet hatte und das zum Funktionieren brachte, wollte ich heute eine Praxis damit ausstatten. Controller + 10 Heizthermostate II + 20 Tür-/Fensterkontakte II und 3 Rauchwarnmelder II besorgt und losgelegt. Zuerst alle Geräte für mich erfasst und nummeriert mit Datum, Batterie-Typ etc.. Jetzt habe ich bereits (zu zweit, weil man sonst an sich selbst zweifelt) zum 3. Mal haben wir installiert. Beim zweiten Mal habe ich die Controllerdaten übermittelt und dann beim dritten Mal ebenfalls (MAC 64daa01277ba). Wir stellten fest, dass im System die Zahl 17 (Controller + 16 Geräte) nicht überschritten werden konnte. Ich erwarte, dass dieser Fehler schnellstens behoben wird. Ich bin gelinde gesagt schockiert.
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Dezember 2022 18:05
Zum Finale:
nachdem heute die Zwischenstecker eingetroffen sind und für jede tragender Wand strategisch einer installiert wurde und die Integration der letzten Geräte funktionierte, bin ich glücklich.
Die Nacharbeit:
alle Batterien für 10 Sek. entfernen, wieder rein. Kontrolle der Signalstärke. Programmierung des Wochenprofils.
Ich danke für die Unterstützung.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich heute bei der Stückzahl erst alle Geräte bei mir zu Hause an einem Tisch anlernen und dann ein paar Tage für die Updates ruhen lassen. Dann erst ausrollen für die Montage. Dann je nach Signalstärke die Zwischenstecker setzen.
Jetzt obliegt mir das Anlernen des Personals und der Chefin dort.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Dezember 2022 08:19 - bearbeitet 29. Dezember 2022 08:20
@Wastl7777 Irgendetwas scheint noch zu stören. Ein paar TFK upzudaten sollte keinen ganzen Tag dauern.
Steht der BSH Controller mit ausreichend Abstand zum Router oder anderen Funkquellen (Röntgen?). Empfehlung ca. 1 m.
Besteht die Internetverbindung den ganzen Tag oder gibt es eine Nachtabschaltung?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Dezember 2022 10:38
WLAN ist OK, in dem Zimmer mit den noch nicht fertigen Kontakten hing der Zwischenstecker mit "Sichtkontakt" zu den Kontakten.
Ich habe für mein etwas größeres Haus über 3 Etagen gerade mal 3 Zwischenstecker gebraucht, was ich schon im Voraus erkannt hatte. Dort hatte ich in drei Tagen über 90 Geräte installiert und hatte keinerlei solche Probleme.Deshalb mein euphorischer Ansatz ...
Der Unterschied ist, dass die Praxis etwas mehr verwinkelt ist und die tragenden Wände mitten drin verlaufen. Dem trage ich jetzt Rechnung und habe die Zwischenstecker bestellt, denn vor Ort habe ich die in der Stückzahl nicht bekommen können.
Es ist eine Allgemeinarztpraxis und dort gibt es wenig Funk. WLAN im eigenem Netzwerk. Sonstige Sender sind die üblichen Verdächtigen: Handy und Pads.
Es gibt keine Nachtabschaltungen, das Netzwerk ist immer an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Dezember 2022 11:12 - bearbeitet 29. Dezember 2022 11:12
@Wastl7777 wenn Du den Zwischenstecker nachträglich installierst, musst Du die Batterien aus den Geräten, die sich mit ihm verbinden sollen, kurz raus nehmen.
Dann verbinden sie sich mit dem Zwischenstecker, ansonsten sind sie noch mit dem Controller verbunden.
Grundkurs Installation müsste jetzt aber langsam abgeschlossen sein 😘.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Dezember 2022 18:05
Zum Finale:
nachdem heute die Zwischenstecker eingetroffen sind und für jede tragender Wand strategisch einer installiert wurde und die Integration der letzten Geräte funktionierte, bin ich glücklich.
Die Nacharbeit:
alle Batterien für 10 Sek. entfernen, wieder rein. Kontrolle der Signalstärke. Programmierung des Wochenprofils.
Ich danke für die Unterstützung.
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich heute bei der Stückzahl erst alle Geräte bei mir zu Hause an einem Tisch anlernen und dann ein paar Tage für die Updates ruhen lassen. Dann erst ausrollen für die Montage. Dann je nach Signalstärke die Zwischenstecker setzen.
Jetzt obliegt mir das Anlernen des Personals und der Chefin dort.


- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »